Das Problem der starken Schmerzen

Wenn ein Bandscheibenvorfall unbehandelt bleibt, kann es zu starken, stechenden Schmerzen kommen. Je länger die Erkrankung unbehandelt bleibt, desto mehr Schmerzen verursacht sie. Das liegt an dem erheblichen Druck, den der Bandscheibenvorfall auf die Nerven ausübt, was zu erheblichen Schäden führen kann, da die Nervenimpulse abgeschnitten werden. Unbehandelt verschlimmern sich die Symptome im Laufe der Zeit, da der ständige Druck auf den Nerv die Empfindungen verstärkt.

Mögliche Nervenschäden und gequetschte Nerven

Bleibt eine vorgewölbte Bandscheibe unbehandelt, kann sie die Nervenimpulse abschneiden und zu dauerhaften Nervenschäden führen. Der Schweregrad dieses Falls kann variieren, aber der ständige Druck auf die Nerven kann zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Komprimierte Nerven können dauerhafte Schäden verursachen, die den Zustand weiter verschlimmern.

Risiko des Verlusts der Kontrolle über Blase und Darm

Eine der schwerwiegenderen Folgen eines unbehandelten Bandscheibenvorfalls ist der Verlust der Kontrolle über Blase und Darm. Dies geschieht in der Regel, wenn der Bandscheibenvorfall zu lange unbehandelt war, und in schlimmen Fällen kann es zu einem Verlust der Kontrolle über den Stuhlgang kommen. Ein unbehandelter Bandscheibenvorfall kann sogar zur Entwicklung eines Cauda-Equina-Syndroms führen. Dies tritt auf, wenn ein großes Bandscheibenfragment in den Wirbelkanal in dem Bereich einbricht, in dem die Nerven, die Darm und Blase kontrollieren, verlaufen, bevor sie die Wirbelsäule verlassen.

Die Gefahr einer dauerhaften Lähmung

Wird ein Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung ignoriert, kann dies zu teilweisen oder sogar dauerhaften Lähmungen führen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um eine Verletzung der Wirbelsäule handelt. Das Risiko einer dauerhaften Lähmung wird real, wenn der Bandscheibenvorfall unbehandelt bleibt, was ihn zu einem ernsten gesundheitlichen Problem macht.

Wirtschaftliche Auswirkungen: Einkommensverluste

Je länger ein Bandscheibenvorfall unbehandelt bleibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er sich auf den wirtschaftlichen Status auswirkt. Die im Laufe der Zeit zunehmenden Schmerzen und die Verschlechterung des Zustands können dazu führen, dass eine Person nicht mehr arbeiten kann, was zu einem möglichen Einkommensverlust führt. Dies ist ein kritischer Faktor, wenn man bedenkt, dass Gesundheitsleistungen wie Krankengeld und Arbeitsunfähigkeitsversicherung nur begrenzt zur Verfügung stehen.

Körperliche Einschränkungen: Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen

Weitere körperliche Folgen eines unbehandelten Bandscheibenrisses sind Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen.

Ein Bandscheibenvorfall, der in der Regel mehrere Bandscheiben betrifft, kann auch andere Probleme im Zusammenhang mit der Bandscheibendegeneration verursachen, z. B. eine lumbale Stenose (Verengung des Wirbelkanals).

Wichtigkeit eines Arztbesuches

Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, können sich die Symptome verschlimmern und schwere Komplikationen auftreten.

Verfügbare Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten für Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen hängen von der Schwere der Erkrankung ab. Zu den gängigen Mitteln gehören Physiotherapie, Medikamente oder in schweren Fällen eine Operation. Es ist wichtig, diese Möglichkeiten frühzeitig zu erkunden, um zu verhindern, dass sich die Erkrankung verschlimmert und weitere Schäden verursacht.